Seite ausdrucken
wählen Sie: Rechtsklick, "Ziel speichern unter..."

 

Reisen

Sie befinden Sich hier: Start > Seminare > Seniorenarbeit > Reisebetreuung | zurück


Grundkurs Reisebetreuer

Kursinhalte

  • Information über den jeweiligen Veranstalter
  • Auseinandersetzung mit dem Thema "alt sein"
  • Klärung und Darstellung der eigenen Motive als Reisebetreuer
    und Definition der Tätigkeit
  • Freizeitpädagogische Ziele einer Seniorenreise
  • Grundlagen der Gruppenpädagogik und ihre
    praktische Bedeutung für den Reisebetreuer
  • Übungen zur Sensibilisierung der eigenen Kommunikation
    und der Kommunikation mit Gruppen
  • Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Seniorenreisen
  • Wissenswertes vor der Reise
  • Organisation einer Seniorenreise anhand eines 17-Punkte-Planes
  • Hinweise auf Versicherungen, Finanzen, Organisatorisches und Kompetenzen
  • Abschlussbesprechung und Bewertung

  • Dauer: 3 Tage á 7 Stunden Programm
  • Referentenkosten: 900,- €* (zzgl. Verpflegung und Unterkunft)

* Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mwst.

 

Worum es geht

Der Markt der Reisen für ältere Menschen boomt. Kommerzielle und sozialorientierte Veranstalter haben die Senioren als wichtige Kunden entdeckt und bemühen sich, den Qualitätsstandard den speziellen Bedürfnissen der älteren Menschen anzupassen. Dazu gehört auch der Einsatz von qualifizierten Reiseleitern, die neben üblichen Reiseleiterbefähigungen wie Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Allgemeinbildung auch spezifische Qualifikationen und vor allem auch Interesse am Umgang mit älteren Menschen haben müssen.

Die Grundausbildung hat das Ziel, die persönliche Befähigung der Schulungsteilnehmer festzustellen, individuelle Fähigkeiten transparent zu machen und Kerninhalte zu den oben genannten Themen zu vermitteln.
Die Themen werden in Form von Referat, Diskussion und praktischer Übung erörtert. Die Schulung lebt zudem vom Interesse und der aktiven Teilnahme der Schulungsteilnehmer.

Wichtiger als die gesamte Grundausbildung sind aber die Persönlichkeit jedes einzelnen Menschen, der als Reisebetreuer aktiv wird und die Fähigkeit, die in der späteren Praxis gewonnene Erfahrung zu nutzen. Deshalb hat die Schulung auch neben der Vermittlung von Inhalten das Ziel, die Teilnehmer im Bezug auf persönliche Einstellung, Interesse, Engagement und Eigenverantwortung zu sensibilisieren.

Es empfiehlt sich für die Teilnehmer, im Anschluss an den Grundkurs an den Vertiefungsseminaren "Kommunikation", "Spielanimation" und "Entspannen und Wohlfühlen" teilzunehmen.

Bis zum Jahre 2008 wurden bereits über 300 Teilnehmer bei Grundkursen und Vertiefungsseminaren zum Reisebetreuer für Seniorenreisen ausgebildet. Gerne gebe ich auch Hilfe bei der Ausschreibung und Vorauswahl der Schulungsteilnehmer. Die Kosten hierfür entsprechen dem Zeitaufwand.