Seite ausdrucken
wählen Sie: Rechtsklick, "Ziel speichern unter..."

 

Freizeitgestaltung
Anklicken zum Vergrößern

Freizeitgestaltung
Anklicken zum Vergrößern

Sie befinden Sich hier: Start > Seminare > Seniorenarbeit > Freizeitgestaltung | zurück


Spielanimation als aktive Freizeigestaltung

 

  • Durchführbar in einem größeren Seminarraum
  • Dauer: 6,5 Stunden Programm
  • Referentenkosten: 330,- €* (zzgl. Fahrtkosten)

* Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mwst.

 

Worum es geht

Neben Gesellschaftsspielen, Kartenspielen, Sing- und Tanzspielen bietet auch das aktive Spiel in der Gruppe bzw. in der Gemeinschaft gute Möglichkeiten, die Freizeit mit älteren Menschen sinnvoll zu gestalten. Das aktive Spiel fördert die Kommunikation untereinander, bietet die Möglichkeit, geistige und körperliche Fähigkeiten zu fordern und zu fördern und kann sehr viel Stimmung und Spaß in die Gesellschaft bringen.

Der Einsatz des aktiven Spiels bietet sich an in Altenclubs, in der Freizeitgruppe von Altenheimen, in Seniorenerholungen oder bei Seniorengruppen in Bürgerzentren. Die Fortbildung richtet sich an haupt- und nebenamtliche MitarbeiterInnen entsprechender Einrichtungen, die neugierig genug sind, selbst zu spielen und das Medium Spiel sinnvoll in ihre Arbeit integrieren wollen.

Vorgestellt und praktisch ausprobiert werden Spiele aus den Bereichen Kennenlernspiele, einfache Bewegungsspiele, Gedächtnisspiele und Wahrnehmungsspiele. Die Zusammenstellung der Spiele ist dabei so gestaltet, dass sowohl Spielbeispiele für aktivere als auch für bewegungseingeschränkte Senioren ausprobiert werden.

Der zweite Teil der Spielfortbildung beschäftigt sich mit dem Thema Spielanimation, d.h. wie gehe ich methodisch vor, wenn ich das Spiel in der sozialen Arbeit mit Senioren einsetze. Dazu folgen im letzten Teil wieder praktische Beispiele.